PALMZIP.SYS

PalmZIP ist ein Gerätetreiber, der den Betrieb des ZIP-Laufwerks von Iomega an vielen DOS-kompatiblen Palmtop-Computern ermöglicht, wenn der von Iomega mitgelieferte Treiber nicht funktioniert.

Handikaps des Treibers von Iomega:

Voraussetzungen für palmZIP: Eigenschaften: Verfügbarkeit: Support:

Das hier kostenlos erhältliche Service-Paket besteht aus Updates und Ergänzungen zu den im Lieferumfang von palmZIP enthaltenen Utilities.

Service-Paket downloaden (24 KByte)
 

Zugriff auf partitionierte Disketten per PC:

Der Treiber von Iomega ordnet dem ZIP-Laufwerk nur EINEN Laufwerksbuchstaben zu, so daß ohne Umwege nur auf die erste Partition einer mit ZIPMAN formatierten Diskette zugegriffen werden kann. Stefan Matthaeus fand hierfür einen Ausweg, indem er den Treiber SCSIDRV.SYS durch ASPIDISK.SYS von Adaptec ersetzte. Hier der entsprechende Auszug aus CONFIG.SYS (Pfade und Schnittstellenparameter bitte selbst anpassen):

DEVICE = ASPIPPM1.SYS 049 FILE=ECR.ILM SPEED=10
DEVICE = ASPIDISK.SYS /D /R3

Beim Booten werden jetzt drei neue Laufwerke erstellt, die den Partitionen der ZIP-Diskette entsprechen!

Zugriff auf partitionierte Disketten unter Linux:

Zugriff auf partitionierte Disketten mit Atari ST etc.:

Auch Besitzer eines Atari-Computers (abgesehen vom Portfolio) können die partitionierten Zip-Disketten nutzen, wie der von zusammengestellte Beitrag beschreibt: ATARIZIP.TXT


Tip: Mobile Stromversorgung durch 4 Baby-Akkus

Neben palmZIP gibt es noch den Treiber PofoZip für den Atari Portfolio.



Zip und Iomega sind eingetragene Warenzeichen der Firma Iomega.
Die Abbildung in der rechten oberen Ecke zeigt das von Iomega produzierte Zip-Laufwerk.

Zum Hauptmenü