LCD-Modul am Parallelport des PC


Auf vielfachen Wunsch beschreibe ich hier ohne Gewähr den Anschluß eines LCD-Moduls an die parallele Schnittstelle des PC. Die Beschaltung ist kompatibel zu einem Beitrag in elektor 10/95. Zur Ansteuerung habe ich das DOS-Programm LCDECHO geschrieben, das hier zum Download bereitliegt. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr!

Hier nun die Beschaltung als Skizze und in tabellarischer Form:


LCD-Modul
Pin
Parallelport
Pin
Funktion
1
25
Gnd (0V)
2
14
+5V Betriebsspannung. Mein LCD-Modul besitzt eine geringe Stromaufnahme, die wie skizziert die Entnahme aus dem Parallelport gestattet.
3
-
Kontrast. Mein LCD benötigt hier eine Spannung von etwa -4 Volt, die mit einem Trimmpoti aus -5V oder -12V gewonnen werden kann. Andere LCD-Module kommen eventuell mit einer positiven Spannung aus.
4
16
Register Select
5
25
Read/Write. Kann bei reinen Schreibzugriffen auf Masse gelegt werden
6
17
Enable. Impuls=Datenübernahme
7...14
2...9
Datenleitungen (8 Bit parallel)



Zum Hauptmenü